Johannes-Häußler-Schule

Unsere Teilnahme am BISS-Curriculum: Förderung der Lesekompetenz

Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2023/24 am BISS-Curriculum (Bildung durch Sprache und Schrift) teil. BISS ist ein bundesweites Programm zur Verbesserung der sprachlichen Bildung und der Lesekompetenz. Im Rahmen dieses Curriculums setzen wir gezielte Maßnahmen um, die darauf abzielen, die Lese- und Sprachförderung in allen Klassenstufen zu stärken.

Das BISS-Curriculum unterstützt Schulen dabei, die Lese- und Schreibfähigkeiten der Schüler*innen zu verbessern, indem es wissenschaftlich fundierte Ansätze und praxisnahe Methoden vermittelt. Dies umfasst nicht nur das Lesen und Verstehen von Texten, sondern auch den Ausbau des Wortschatzes und das sichere Anwenden sprachlicher Regeln.

Eine der wichtigen Neuerungen in Baden-Württemberg, die sich mit dem BISS-Curriculum überschneidet, ist das verpflichtende Leseband. Dieses wurde eingeführt, um die Lesegewohnheiten und Lesekompetenzen der Schüler*innen nachhaltig zu fördern. Das Leseband ist eine feste Lesezeit, die in den Schulalltag integriert wird. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, individuell oder in Gruppen zu lesen. Ziel ist es, durch regelmäßiges Üben das flüssige Lesen und das Textverständnis zu verbessern.

Durch die Kombination des BISS-Curriculums und des verpflichtenden Lesebands möchten wir unseren Schüler*innen die bestmöglichen Voraussetzungen bieten, um nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Leben erfolgreich zu sein.

Wenn Sie Fragen zum BISS-Curriculum oder dem Leseband haben, sprechen Sie uns gerne an!

Neuesten Beiträge