Elternbeirat – Gemeinsam Schule gestalten
An der Johannes-Häußler-Schule ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Der Elternbeirat ist ein zentrales Gremium, das die Interessen der Eltern vertritt und aktiv am Schulleben mitwirkt.
Denn Schule gelingt am besten, wenn Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen an einem Strang ziehen.
Was macht der Elternbeirat?
Der Elternbeirat setzt sich aus den gewählten Elternvertreter:innen aller Klassen zusammen.
Er berät über wichtige schulische Themen, vertritt die Eltern gegenüber der Schulleitung und bringt Anregungen und Wünsche aus der Elternschaft ein.
Auch bei Projekten, Festen oder schulischen Veranstaltungen bringt sich der Elternbeirat engagiert ein.
Vorsitzende des Elternbeirats ist Frau Urte Hüftle.
Die Klassenelternvertreter:innen
In jeder Klasse wählen die Eltern zu Beginn des Schuljahres zwei Vertreter:innen:
eine:n erste:n und eine:n stellvertretende:n Klassenelternvertreter:in. Diese:
- organisieren gemeinsam mit der Klassenlehrkraft die Elternabende (Klassenpflegschaftssitzungen),
- haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Eltern,
- halten den Kontakt zur Lehrkraft und zum Elternbeirat,
- vertreten die Klasse im Elternbeirat.
Dabei arbeiten sie im Team – niemand muss alles allein machen.
Mitwirken – ganz einfach!
Elternmitarbeit muss nicht kompliziert sein. Oft hilft es schon, mit anderen Eltern in Kontakt zu stehen,
bei kleinen Projekten zu unterstützen oder bei Fragen und Ideen das Gespräch zu suchen.
Auch wer sich (noch) nicht zur Wahl stellt, kann das Schulleben mitgestalten.
Schulkonferenz und mehr
Einige Elternvertreter:innen wirken auch in der Schulkonferenz mit –
dem wichtigsten gemeinsamen Gremium von Schulleitung, Lehrkräften und Eltern.
Hier werden Entscheidungen getroffen, die das Schulleben direkt betreffen.