Johannes-Häußler-Schule

Ganztag

Ganztagesschule in Wahlform

Herzlich willkommen auf der Seite unserer Ganztagesschule in Wahlform!

Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 und bietet eine freiwillige, schulische Betreuung zur Förderung und Unterstützung nach dem Unterricht.

Betreuungszeiten und Struktur

Unsere Betreuung findet an vier Tagen pro Woche statt:

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: Betreuung durch Arbeitsgemeinschaften (AGs) bis 15:35 Uhr.
  • Dienstag: Nachmittagsunterricht bis 15:35 Uhr. An diesem Tag entfällt die AG- und Hausaufgabenzeit.

Damit haben die Kinder insgesamt an vier Nachmittagen die Möglichkeit, am Ganztagesprogramm teilzunehmen. Die Anmeldung hierfür ist verbindlich und kostenfrei.

Ablauf des Ganztags

  • Klassen 1/2: Schulschluss um 12:05 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen in der Mensa. Ab 13:00 Uhr beginnt die Hausaufgabenzeit, bevor um 14:00 Uhr die AG-Zeit startet.
  • Klassen 3/4: Nach Unterrichtsende (12:05 Uhr) findet zunächst eine Hausaufgabenbetreuung bis 12:55 Uhr statt. Danach gehen die Kinder zum Mittagessen, gefolgt von der AG-Zeit um 14:00 Uhr.

Besonderheit am Dienstag: Aufgrund des Nachmittagsunterrichts entfällt die Hausaufgabenzeit, und es gibt ein verlängertes Mittagsband von 12:05 bis 14:00 Uhr.

Kurse und Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Die GTS bietet eine breite Auswahl an AGs, die jedes Jahr variieren. In diesem Schuljahr können die Kinder z.B. aus den folgenden AGs wählen:

  • Garten-AG                                  
  • Technik-AG
  • Trickfilm-AG
  • Sport-AG
  • Kreativ-AG

Unsere AGs ermöglichen den Kindern, spielerisch neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Interessen zu vertiefen.

Ganztagespädagogische Betreuung

Unser Ganztagesangebot wird von einem engagierten Team aus Jugendbegleitern sowie Lehrkräften durchgeführt. Dabei steht Frau Nguyen allen Beteiligten als pädagogische Ansprechpartnerin zur Seite. Die Koordination des Ganztags übernimmt Frau Hirschfeld, die als zentrale Anlaufstelle für organisatorische Fragen fungiert.

Unser Ziel ist es, das Ganztagesangebot kontinuierlich zu verbessern und dabei stets kindgerecht zu gestalten. Deshalb sind uns die Rückmeldungen und Anregungen der Eltern besonders wichtig. Nur durch einen engen Austausch können wir sicherstellen, dass wir den Bedürfnissen der Kinder und Familien gerecht werden und unser Angebot weiter optimieren.

Anmeldung und Freistellungen

Die Anmeldung für den Ganztagesbetrieb erfolgt immer im vorherigen Schuljahr, um einen Platz sicherzustellen. Später eingehende Anmeldungen werden geprüft, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.

Freistellungen vom Ganztagesbetrieb für außerschulische Angebote sind möglich, wenn ein formloser Antrag gestellt wird. Dies gilt für:

  • Teilnahme an Kursen (z.B. Hector-Kinderakademie)
  • Instrumentalunterricht
  • Förder- und Forderangebote (LRS, Dyskalkulie, therapeutische Maßnahmen)
  • Muttersprachlicher Unterricht

Freistellungen für private Anlässe wie Kindergeburtstage sind nicht möglich.

Kontakt und Rückmeldung

Für Fragen oder Anregungen können Sie uns jederzeit über den roten Briefkasten im Eingangsbereich der Grundschule oder per E-Mail an [email protected] erreichen.

Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr mit Ihrem Kind!