Promedent-Förderkonzept unterstützt uns mit einer großzügigen Spende für eine Lese- und Ruheoase.
Große Freude an der Johannes-Häußler-Schule: Der Förderverein der Schule durfte eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro vom Promedent-Förderkonzept entgegennehmen. Frau Urte Hüftle, die Vorsitzende des Fördervereins, nahm die Spende gemeinsam mit der Schulleitung dankbar entgegen. Überreicht wurde sie von Frau Jessica Reuter, Marketing Managerin bei Promedent.
Mit dieser Unterstützung wird ein besonderer Rückzugsort für die Schülerinnen und Schüler geschaffen – eine Lese- und Ruheoase, die ab dem neuen Schuljahr zur Verfügung stehen wird.
Ziel dieses Projekts ist es, einen Raum der Stille und Inspiration zu gestalten – einen Ort, an dem die Häußlerkinder lesen, entspannen und zur Ruhe kommen können. Die Oase soll nicht nur die Leselust und -kompetenz fördern, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit stärken und das allgemeine Wohlbefinden im Schulalltag verbessern.
Die gesamte Schulfamilie bedankt sich herzlich bei Promedent und insbesondere bei Frau Reuter für diese wertvolle Unterstützung.

Kinderkunst zieht in die Stadt ein – Neckarsulmer Innenstadt wird zur Galerie
Unter dem Motto „Malen wie die großen Künstler“ haben die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Häußler-Schule in diesem Schuljahr im Kunstunterricht mit viel Freude gemalt, gezeichnet und gebastelt. Die Ergebnisse sind kreativ, farbenfroh und voller Fantasie – richtige kleine Meisterwerke!
Nach einer tollen Vernissage in der Schule sind ausgewählte Kunstwerke jetzt in vielen Schaufenstern der Innenstadt ausgestellt. So wird die Stadt zu einer bunten Galerie.
Zu den teilnehmenden Geschäften gehören unter anderem Buchhandlung Chardon, Café Fein, Teecultur, Lederwaren Berthold, Kleidsam, Stilvoll, TUI Reisecenter Michigan Tours, Weingut Bauer, Schuhhaus Kühner, pro optik, Eli’s Mode Boutique, blue shop und blue shoes. Ein besonders bunter Blickfang ist beim HerzMahl e.V. – Rettermarkt & Rettercafé – dort sind über 30 Kunstwerke im Schaufenster zu bewundern. Auch die Mediathek ist dabei und zeigt rund 20 beeindruckende Werke.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die diese Ausstellung möglich gemacht haben!
Den ganzen Monat Juni kann man die rund 130 Kunstwerke in der Innenstadt entdecken. Also: Augen auf und los geht der Kunstspaziergang!

Ein Nachmittag voller Kunst und Kreativität: Die Johannes-Häußler-Schule wird zum Museum.
Für einen Nachmittag verwandelte sich die JHS in ein beeindruckendes Kunstmuseum. Unter dem Motto „Malen wie die großen Künstler“ präsentierten die Häußlerkinder bei einer stimmungsvollen Vernissage stolz ihre im Schuljahr entstandenen Werke und ernteten dafür viel Lob. Mit leuchtenden Augen führten die jungen Künstlerinnen und Künstler durch ihre Ausstellung, die durch Kreativität, Farbenfreude und eine intensive Auseinandersetzung mit den Stilen berühmter Kunstschaffender bestach.
Schulleiterin Frau Maschauer eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und einem Zitat von Pablo Picasso: „Jedes Kind ist ein Künstler.“ Ein Gedanke, der sich an diesem Abend überall wiederfand. Die Ausstellung umfasste Arbeiten zu fast 30 bedeutenden Kunstschaffenden, von Albrecht Dürer bis zu Leonardo da Vinci. Zu allen Künstlern gab es gestaltete Steckbriefe mit Informationen über deren Leben und Schaffen – so wurde der Rundgang zu einer inspirierenden und lehrreichen Entdeckungsreise. Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag von Herrn Layher, der mit Kinderchor und Flötengruppe für ein feierliches Ambiente sorgte. Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Begleitung!
Ein besonderes Highlight war die Fotoaktion: Besucherinnen und Besucher konnten sich mit berühmten Motiven wie der Mona Lisa, Edvard Munchs „Schrei“ oder einem Frida-Kahlo-Porträt ablichten lassen – eine schöne Erinnerung an eine tolle Vernissage.
Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt: Mit leckeren Häppchen und bunten Cocktails war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vielen lieben Dank an alle Eltern für die zahlreichen Snackspenden!
Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein, der jedem Häußlerkind eine Leinwand zum Bemalen sponserte.
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder noch einmal staunen möchten: In den kommenden Wochen werden ausgewählte Kunstwerke in Schaufenstern der Innenstadt zu sehen sein.



Vernissage an der Johannes-Häußler-Schule: „Malen wie die großen Künstler“
Am Freitag, 23. Mai 2025 lädt die Johannes-Häußler-Schule zur Vernissage unter dem Motto „Malen wie die großen Künstler“ ein. Im Laufe des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler tolle Kunstwerke geschaffen, die nun in einer Ausstellung im Schulgebäude präsentiert werden.
Die Türen des Schulhauses öffnen um 15.30 Uhr, der offizielle Beginn der Veranstaltung ist um 16.00 Uhr. Bis 18.00 Uhr können die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler bestaunt werden.
Begleitet wird die Veranstaltung von Livemusik, dazu werden Snacks und Getränke angeboten. Die Schulfamilie freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher und lädt herzlich dazu ein, die Kreativität der Häußlerkinder zu bestaunen.

Bundesjugendspiele: Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Sonnenschein!
Am vergangenen Donnerstag fanden bei strahlendem Sonnenschein die Bundesjugendspiele statt – ein sportlicher Höhepunkt im Schuljahr, geprägt von Teamgeist, Freude und Bewegung. In diesem Jahr nahm unsere Schule am Projekt „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ teil. Die Stationen wurden vom Württembergischen Leichtathletik Verband (WLV) bereitgestellt und boten kindgerechte, abwechslungsreiche Bewegungsformate. Unterstützt wurde das Projekt von der Neckarsulmer Sportunion, die mit Fachwissen und Engagement maßgeblich zum Gelingen beitrug.
Mit großer Begeisterung zeigten die Häußlerkinder ihr sportliches Können und waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Eltern und an unsere Zehntklässler, die beim Auf- und Abbau sowie an den Stationen unverzichtbare Unterstützung leisteten. Ebenso danken wir dem Rettungssanitäter des ASB Neckarsulm, der für die nötige Sicherheit sorgte.
Besonderer Dank gilt auch unseren Sportlehrkräften, die den Tag mit viel Herzblut, Organisationstalent und Engagement vorbereitet und so für einen rundum gelungenen Sporttag gesorgt haben.
Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten mit Applaus und Zurufen für eine tolle Atmosphäre – ein schönes Zeichen für das gelebte Miteinander an unserer Schule!

Schullandheimaufenthalt der Stufe 4 im Waldorado in Bad Mergentheim
Kurz vor den Osterferien begaben sich die Klassen 4a, b und c der Johannes-Häußler-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen auf eine spannende Reise in das Waldorado in Bad Mergentheim. Der Schullandheimaufenthalt versprach nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern auch eine Fülle unvergesslicher Abenteuer.
Die Reise begann mit einer Busfahrt, bei der die Kinder voller Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse warteten. Nach der Ankunft im Waldorado wurden die Häußlerkinder freundlich begrüßt und in Empfang genommen. Zunächst ging es auf eine Rundführung durch das weitreichende Gelände im Wald – perfekt für spannende Entdeckungen und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Im Anschluss richteten die Kinder ihre Bettlager ein. Zwei Klassen schliefen in der Waldhütte, während die dritte Klasse im Erdhaus unterkam. Die rustikale Unterbringung sorgte für ein besonders naturnahes Erlebnis und die Kinder waren gespannt, die Nacht in diesen ungewöhnlichen Unterkünften zu verbringen.
Nach einer kurzen Erkundungszeit und einem leckeren Mittagessen stand ein Besuch im nahegelegenen Wildpark auf dem Programm. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, Wildtiere wie Braunbären, Rehe, Wölfe und Luchse aus nächster Nähe zu beobachten und durften sogar bei den Fütterungen dabei sein. Ein Highlight war die Fledermaushöhle. Der Rest des Nachmittags gehörte dem tollen Spielplatz, auf dem gespielt, getobt und gelacht wurde.
Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer. Bei Stockbrot und Wurst genossen die Kinder die gemütliche Atmosphäre und die frische Waldluft. Ein besonderes Highlight war die Nachtwanderung durch den Wald, bei der die Kinder das Heulen von Wölfen aus dem Wildpark hörten – ein faszinierendes und eindrucksvolles Erlebnis.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen standen Workshops auf dem Programm. Beim „Waldabenteuer“ wurden Kooperationsfähigkeit und Teamgeist auf die Probe gestellt, während man beim „Leben im Neandertal“ kreativ werden durfte: Nach dem Mittagessen wurden schöne Specksteinketten gefertigt und Speere geschnitzt, die die Kinder als Andenken mit nach Hause nahmen.
Die Rückfahrt hatte dann noch eine Überraschung bereit: Der ursprünglich gebuchte Reisebus hatte eine Panne. Doch zum Glück wurde er kurzerhand durch einen Linienbus ersetzt, mit dem alle zwar müde, aber voller schöner Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten konnten.
Es war ein rundum gelungenes Abenteuer, das den Häußlerkindern viele neue Eindrücke und wertvolle Erlebnisse beschert hat.


Bastelnachmittag bei strahlendem Frühlingswetter
Bei herrlichem Frühlingswetter fand am Dienstagnachmittag vor den Osterferien der traditionelle Bastelnachmittag der Häußlerschule statt.
Besonders schön war, dass so viele Omas und Opas, Mamas und Papas sowie Geschwister den Weg in die Häußlerschule fanden und gemeinsam mit den Häußlerkindern kreativ wurden. In allen Klassenzimmern wurde fleißig geschnitten, geklebt und gemalt.
Entstanden sind zahlreiche frühlingshafte Kunstwerke – darunter Bienen, Schmetterlinge, Sonnen, Heißluftballons und viele weitere fantasievolle Bastelarbeiten.
Das diesjährige Kunstmotto „Malen wie die großen Künstler“ spiegelte sich ebenfalls im Bastelangebot wider: So entstanden wunderschöne Seerosen nach Monet, farbenfrohe Blumen nach de Saint Phalle, Kandinsky, Kusama und van Gogh sowie fantasievolle Unterwasserwelten nach Matisse. Die liebevoll gestalteten Arbeiten schmücken als kleine Kunstwerke die Fenster und Flure der Schule und schaffen eine schöne Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl sorgten die Viertklässler, die mit großer Begeisterung selbst gebackene Leckereien anboten.
Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse, die als Helfer den Bastelnachmittag tatkräftig unterstützt haben.
Ein rundum gelungener Nachmittag voller Kreativität, Gemeinschaft und Frühlingsfreude.


Erfolgreiche Rückkehr der Radfahrbörse an die Johannes-Häußler-Schule
Am Samstag, 5. April 2025 fand nach langer Pause wieder die beliebte Radfahrbörse unter der Schirmherrschaft des Fördervereins der JHS statt. Erstmals wurde die Veranstaltung durch eine Kindersachenbörse ergänzt. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher zur Schule, um sich mit gut erhaltenen Kindersachen und gebrauchten Räderfahrzeugen einzudecken. Besonders erfreulich: Die Radfahrbörse, die früher weit über die Grenzen Neckarsulms hinaus bekannt war, ist damit wieder zurück in der Kernstadt. Zur großen Freude vieler Familien! Auf dem Schulhof standen rund 70 Räder – von Roller über Kinder- bis hin zu Erwachsenenrädern – für alle Altersklassen bereit. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, ein Fahrrad für die kommende Saison zu erwerben.
In der Gymnastikhalle herrschte ebenfalls reges Treiben. Zahlreiche Stände boten gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und andere nützliche Sachen an. Für das leibliche Wohl sorgte eine Kuchentheke, die von der Elternschaft mit leckeren Spenden versorgt wurde. Bei Kaffee und Kuchen kamen viele nette Gespräche zustande. Die Börse war nicht nur organisatorisch ein Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Es war schön zu sehen, wie gebrauchte Dinge weiterverwendet und so Ressourcen geschont wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Erfolg beigetragen haben: den Spendern von Kuchen und Gebäck, den Helfern, den Verkäufern sowie den Besuchern. Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Härdtner für die Brezelspende. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden an Kindersachen und Fahrrädern, die den Kindern in Charkiw (Ukraine) zugutekommen werden. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an den Förderverein und unterstützt somit direkt die Häußlerkinder. Wir hoffen sehr, mit dieser gelungenen Rückkehr an eine wertvolle Tradition anknüpfen zu können und freuen uns schon auf das nächste Mal!


Die Opernretter zu Gast in der Häußlerhalle: „Es war einmal…“ – Eine Mitmachoper der besonderen Art
Am vergangenen Freitag war die Häußlerhalle der Johannes-Häußler-Schule der Ort eines unvergesslichen Erlebnisses: Die „Opernretter“ brachten ihre Mitmachoper „Es war einmal…“ zu uns.
Unsere Grundschulklassen durften als Mitspielkinder die Bühne erobern und zusammen mit den Opernsängern ein aufregendes Konzert erleben. Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv in die Geschichte eingebunden und konnten als Sänger und Musiker das Stück mitgestalten. So wurde das Publikum Zeuge einer einzigartigen Aufführung, bei der die Grenze zwischen Bühne und Zuschauern verschwamm.
„Es war einmal…“ erzählte die spannende Geschichte von Professor Zacharias Zauberkobel, einem mutigen Märchenliebhaber, der das Märchenland retten muss. Mit der Hilfe der gestiefelten Katze begibt er sich auf eine aufregende Reise, um das Böse zu besiegen und das Gute wiederherzustellen. Das Abenteuer war voller Musik, bei der auch die Häußlerkinder tatkräftig mitwirkten.
Die Opernretter, die klassische Musik für Kinder erlebbar machen, sorgten für eine gelungene Mischung aus Theater, Musik und Interaktivität. Die Häußlerkinder waren begeistert, ein Teil der Geschichte zu werden und ihre Kreativität zu entfalten.
Zahlreiche Eltern und Großeltern konnten ebenfalls als Zuhörer teilnehmen und genossen die Aufführung zusammen mit den Häußlerkindern.
„Es war einmal…“ zeigte eindrucksvoll, wie Kunst und Musik auf spielerische Weise den Kindern nähergebracht werden können. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten strahlende Gesichter.
Die gesamte Schulfamilie bedankt sich herzlich bei den Opernrettern für dieses unvergessliche Erlebnis.

Bunte Mottowoche und eine tolle Faschingsparty
In der vergangenen Woche herrschte an der Johannes-Häußler-Schule eine ganz besondere Stimmung: Die Mottowoche sorgte für kreative Outfits und jede Menge Spaß. Jeder Tag stand unter einem anderen Motto – von tollen Kopfbedeckungen über die Lieblingsfarbe bis hin zu lustigen Brillen und einem kunterbunten Mix am Donnerstag. Den krönenden Abschluss bildete der Freitag, an dem die Schülerinnen und Schüler in fantasievollen Faschingskostümen zur Schule kamen.
Der Höhepunkt der Woche war die große Faschingsparty am Freitag in der Häußlerhalle. Mit schwungvoller Musik, bester Stimmung und tollen Spielen war für Spaß und Action gesorgt. Ob Geschick, Schnelligkeit oder Teamgeist – bei Spielen wie „Reise ins Faschingsland“, „Stopptanz“, „Luftballontanz“, „Eierlauf“, „Limbo“, „Karottenziehen“ und „Der Fuchs geht um“ war alles gefragt. Mit viel Begeisterung wurde gelacht, getanzt und um den Sieg gekämpft, während die fröhliche Stimmung die Halle erfüllte. Ein großes Lob gilt den Zehntklässlern, die als engagierte Helfer für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Zum Abschluss gab es einen Süßigkeitenwurf, bei dem sich alle Schülerinnen und Schüler über eine süße Belohnung freuen durften.
Mit viel Lachen, Spaß und lustigen Momenten ging eine fröhliche Woche zu Ende, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.


100 Jahre Schulstandort Johannes-Häußler-Schule
Am 25. Juli 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Schulstandort Johannes-Häußler-Schule! Seit einem ganzen Jahrhundert werden hier Kinder unterrichtet, Generationen haben die Schule durchlaufen – und genau diese Geschichte möchten wir lebendig werden lassen!
Daher sind wir auf der Suche nach ehemaligen Häußler-Schulkindern – egal, ob jung oder alt – die ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten. Ob als Johannes-Häußler-Schüler oder Karls-Schüler – wer hier einmal zur Schule gegangen ist oder unterrichtet hat, ist ein Teil unserer Geschichte.
Wir freuen uns über Klassenfotos, Berichte, persönliche Anekdoten und andere Erinnerungsstücke, die uns helfen, die Vergangenheit unserer Schule lebendig zu halten. Vielleicht gibt es noch alte Stundenpläne, Zeugnisse oder Geschichten über frühere Lehrerinnen und Lehrer, die wir in unserer Ausstellung zum Jubiläum präsentieren können?
Falls Sie oder jemand aus Ihrer Familie Erinnerungen an die Schule hat, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen! Unsere gesammelten Materialien werden am Festtag vor Ort ausgestellt.
Kontakt: Johannes-Häußler-Schule 07132 / 341850, [email protected]

Musikfestival: Öffentliche Probe begeistert Grundschüler.
Am vergangenen Mittwoch hatten 120 Grundschüler der Johannes-Häußler-Schule und der Neubergschule die Gelegenheit, einen ganz besonderen Einblick in die Welt der klassischen Musik zu erhalten. In der Häußlerhalle wurde das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart von Profimusikern geprobt und die jungen Zuhörer waren sichtlich fasziniert.
Mit viel Hingabe und Leidenschaft wurden die Klänge des Meisterwerks zum Leben erweckt. Die Kinder verfolgten gebannt die musikalische Darbietung. Es war eine Stunde voller beeindruckender Musik und spürbarer Magie, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzlicher Dank gilt den talentierten Profimusikern sowie den Organisatoren des Musikfestivals, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben.

Kindersachen- und Radfahrbörse
Der Förderverein der Johannes-Häußler-Schule e.V. lädt herzlich ein: Am Samstag, 5. April 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet wieder die beliebte Radfahrbörse und erstmals auch eine Kindersachenbörse statt.
Wer auf der Suche nach einem gebrauchten Laufrad, Roller oder Fahrrad für seine Kinder, Enkel oder sich ist, wird bei der Radfahrbörse auf dem Schulhof sicherlich fündig. Ob für junge Abenteurer oder Erwachsene – hier gibt es eine große Auswahl an fahrbaren Untersätzen zu entdecken.
Neu in diesem Jahr: Parallel zur Radfahrbörse findet in der Gymnastikhalle eine Kindersachenbörse statt. Von Babyausstattung und Kleidung über Spielsachen bis hin zu Büchern – hier kann alles rund ums Kind einen neuen Besitzer finden.
Jetzt als Verkäufer anmelden: Tischreservierungen für die Kindersachenbörse und Radfahrzeug-Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail unter [email protected] möglich. Radfahrzeuge können auch ohne vorherige Anmeldung zur Warenabgabe Freitag, 04.04.2025 von 16 bis 18 Uhr oder Samstag, 05.04.2025 von (:30 bis 9:30 Uhr gebracht werden.
Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ebenfalls gesorgt – leckeren Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen!
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein zugute und unterstützt somit die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm.
Merken Sie sich den Termin vor – der Förderverein freut sich auf Ihr Kommen.
Weitere Infos und Neuigkeiten finden Sie auch auf unserer neuen Instagram-Seite unter @foerderverein.jhs

Ein zauberhafter Ausklang: Adventsfeier an der JHS
Die Johannes-Häußler-Schule feierte am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine Adventsfeier. Die geschmückte Sporthalle erstrahlte in weihnachtlichem Glanz und bot den Rahmen für ein stimmungsvolles Programm.
Schulleiterin Frau Nicole Maschauer begrüßte die Schulgemeinschaft mit herzlichen Worten. Den feierlichen Auftakt gestaltete Pfarrer Georg Schirkonyer mit einer Weihnachtsgeschichte, die zum Mitmachen, Nachdenken und Besinnen einlud. Gemeinsam erklangen die Klassiker „Alle Jahre wieder“ und „Ihr Kinderlein, kommet“, begleitet von Herrn Raphael Layher am Akkordeon.
Im Anschluss boten die Schülerinnen und Schüler ein buntes und liebevoll gestaltetes Programm. Die Klasse 2a beeindruckte mit einem Krippenspiel, während die Welt-Klasse (VKL) mit einem schönen Weihnachtsgedicht glänzte. Die Klassenstufe 1 begeisterte das Publikum mit einem Tanz und Gesang zu „Schneeflöckchen Weißröckchen“.
Die Klasse 4a berührte mit einem besonderen musikalischen Moment, als sie das traditionelle „Lasst uns froh und munter sein“ mit den rhythmischen Boomwhackern präsentierte.
Die tolle Aufführung der Klasse 2c mit ihrem Santa-Claus-Tanz verzauberte das Publikum, während die Drittklässler mit ihrem humorvollen Theaterstück „Der Weihnachtsmann ohne Mütze“ auf liebevolle Weise Heiterkeit und Freude verbreiteten. Zum Abschluss stimmten alle Anwesenden noch ein gemeinsames Weihnachtslied an, das die Sporthalle in eine festliche Klangwolke hüllte.
Mit einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden verabschiedete Schulleiterin Frau Nicole Maschauer die Schulgemeinschaft in die Ferien und wünschte eine schöne Weihnachtszeit.


Drittklässler gestalteten Sternstunden im Advent auf dem Marktplatz.
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, verwandelte sich der Marktplatz in eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Die Klassen 3a und 3b der Johannes-Häußler-Schule luden mit ihren liebevoll gestalteten Sternstunden zu einer festlichen Auszeit ein. Diese Veranstaltung, die im Rahmen der „Sternstunden im Advent“ – einer Aktion der „Stiftung Starke Familien“ – stattfand, lockte zahlreiche Besucher an und brachte weihnachtliche Freude und Besinnlichkeit.
Den Beginn des Programms machte das Lied „Dicke rote Kerzen“, das die Häußlerkinder mit Begeisterung vortrugen und so die Herzen der Zuschauer erwärmten.
Anschließend erlebten die Zuschauer ein humorvolles Theaterstück mit dem Titel „Der Weihnachtsmann ohne Mütze“. Darin begab sich der Weihnachtsmann mithilfe seiner vielen Freunde auf die Suche nach einer neuen Kopfbedeckung, nachdem sein Rentier seine Weihnachtsmütze angefressen hatte. „Liebe Kinder, schaut mich an, seh’ ich aus wie der Weihnachtsmann?“ fragte er immer wieder und probierte dabei allerlei ungewöhnliche Mützen und Hüte aus – von Kochmütze über einen Bauhelm bis hin zu einem Hexenhut.
Die Inszenierung brachte Jung und Alt gleichermaßen zum Schmunzeln, und die Kinder fieberten begeistert mit. Gemeinsam riefen sie: „Nein, es muss ’ne andere Mütze sein!“, und unterstützten den Weihnachtsmann tatkräftig bei seiner Suche. Schließlich halfen ihm zwei kleine Engel, die perfekte Weihnachtsmütze zu finden.
Zum Abschluss der Aufführung stimmten die Häußlerkinder das Lied „Feliz Navidad“ an, das die weihnachtliche Stimmung perfekt abrundete und zum Mitsingen einlud.
In dieser festlichen Atmosphäre genossen die Besucher anschließend heißen Punsch und weihnachtliche Leckereien, während sie den Abend in gemütlicher Runde ausklingen ließen.
Auch in diesem Jahr boten die „Sternstunden im Advent“ eine wunderbare Gelegenheit, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam zu erleben.
Die Johannes-Häußler-Schule dankt allen Mitwirkenden und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2025!

Vorweihnachtliche Stimmung an der Johannes-Häußler-Schule
Die Johannes-Häußler-Schule erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz und lädt die ganze Schulfamilie zu besinnlichen Momenten ein. Schon beim Betreten des Schulgebäudes liegt der verlockende Duft frisch gebackener Plätzchen in der Luft, denn in der Adventszeit wird in vielen Klassen fleißig gebacken. Mit großer Freude und viel Kreativität zaubern die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und tatkräftig unterstützenden Eltern köstliche Leckereien, die die Vorfreude auf Weihnachten noch süßer machen.
Im Treppenhaus des Schulhauses am Fenster sorgen vier große, liebevoll gestaltete Kerzen für stimmungsvolle Adventsatmosphäre. Diese wurden von den Viertklässlern kreiert und stehen symbolisch für die vier Adventssonntage. Jeden Montag nach dem Advent wird eine Kerze „entzündet“, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.
Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum bringt Glanz und Licht in das Schulhaus und lässt die Augen der Häußlerkinder leuchten.
Ein besonderes Highlight ist, wie jedes Jahr, das Adventskalenderhaus. Jeden Tag wird ein neues Fenster von einer Klasse geöffnet und mit Gedichten, Bildern und Rätseln vielen kreativen Ideen geschmückt. Dieses Adventskalenderhaus ist nicht nur ein Blickfang für die Schulfamilie, sondern auch für alle Passanten. Schulleiterin Nicole Maschauer ist begeistert von dem Engagement der Klassen: „Es ist wirklich schön zu sehen, wie mit so viel Kreativität und Liebe jeder Kalendertag gestaltet wird. Jeden Tag sind alle gespannt, was sich hinter dem neu geöffneten Fenster verbirgt.“
Besonders freut sie sich darüber, dass der Adventskalender auch für Außenstehende, vom Schulhof aus, sichtbar ist: „Wer vorbeikommt, kann täglich etwas schön Weihnachtliches entdecken – ein echter Hingucker und eine wunderbare Möglichkeit, die vorweihnachtliche Stimmung mit anderen zu teilen.‘
Die Johannes-Häußler-Schule zeigt mit ihrem vorweihnachtlichen Programm, wie Gemeinschaft, Freude und Besinnlichkeit in der Adventszeit gelebt werden können. Ein Ort, an dem der Zauber der Vorweihnachtszeit spürbar wird.

Nikolausbesuch an der Johannes-Häußler-Schule
Am 6. Dezember 2024 war die Freude an der Johannes-Häußler-Schule groß, als der Nikolaus alle Klassen besuchte. Mit rotem Mantel, weißem Bart, Stock, Glöckchen und einem großen Sack sorgte er für leuchtende Augen bei den Häußlerkindern.
Jede Klasse hatte sich etwas Besonderes für den Nikolaus überlegt und ihm Gedichte, Weihnachtslieder oder kleine weihnachtliche Aufführungen vorgetragen.
Der Nikolaus lauschte aufmerksam und lobte die Kinder herzlich, worüber sich alle sehr freuten. Natürlich durfte auch eine süße Überraschung nicht fehlen: Zum Schluss überreichte er jeder Klasse ein Säckchen mit Schokolade, das von allen begeistert entgegengenommen wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Nikolaus für seinen lieben Besuch und dem Förderverein der Johannes-Häußler-Schule für die süße Überraschung.
Die Schulfamilie der Johannes-Häußler-Schule blickt schon jetzt voller Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn der Nikolaus hoffentlich wieder einen Halt bei ihnen macht.

Leseabend der 4. Klässler
Am 15. November 2024, dem bundesweiten Vorlesetag, veranstalteten alle drei vierten Klassen der Johannes-Häußler-Schule einen Leseabend in der Schule.
Zu Beginn wurden die drei Klassenzimmer in kuschelige Leseoasen verwandelt – mit Lichterketten, mitgebrachten Decken und Kissen, die für eine heimelige Stimmung sorgten. In dieser gemütlichen Umgebung lasen die Lehrerinnen eine spannende Geschichten vor.
Nach einer kleinen Stärkung mit leckerer Pizza ging es kreativ weiter: Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Lieblingsbücher vor und tauschten sich über die Geschichten aus. Im Anschluss bastelten sie tolle Lesezeichen, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. Ein besonderes Highlight des Abends war eine „Nachtwanderung“ durch einen kleinen Teil des dunklen Schulhauses. Mit Taschenlampen ausgestattet machten sich die Kinder in Kleingruppen auf den vorgegebenen Weg, der sich zur Überraschung aller als gruselige „Geisterbahn“ mit Schauermusik und fliegenden Gespenstern entpuppte.
Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Lesezeit mit Taschenlampen, in der alle in ihre Lieblingsgeschichten eintauchten, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Spiel ausklang.
„Das war der beste Leseabend überhaupt!“ schwärmten die Häußlerkinder am Ende des Abends. „Das könnten wir jede Woche machen!“ Ihre Begeisterung zeigte, wie sehr sie den Abend genossen hatten.
Der Leseabend war ein voller Erfolg und hat nicht nur die Freude am Lesen gestärkt, sondern auch die Klassengemeinschaft gefördert. Ein gelungener Beitrag zum bundesweiten Vorlesetag!


Bundesweiter Vorlesetag an der Häußlerschule
Am 15. November 2024 nahm die Johannes-Häußler-Schule am Bundesweiten Vorlesetag teil, der dieses Jahr unter dem Motto „Lesen schafft Zukunft“ stand. Diese deutschlandweite Initiative, initiiert von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, findet jedes Jahr statt. Sie verfolgt das Ziel die Begeisterung für das Vorlesen und Lesen zu fördern und Lesekompetenz als Grundpfeiler für Bildung und persönliche Entwicklung zu stärken. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt fördert das gemeinsame Lesen nicht nur das Verständnis für Sprache, sondern regt die Fantasie an und öffnet neue Perspektiven. Das diesjährige Motto verdeutlicht eindrucksvoll, wie essenziell Lesen als Basis für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ist.
Die Johannes-Häußler-Schule beteiligt sich stolz bereits seit 13 Jahren an dieser Veranstaltung.
Dieses Jahr jedoch war der Vorlesetag etwas ganz Besonderes: Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Schulnamens kehrten zahlreiche ehemalige Lehrerinnen und Lehrer an die Häußlerschule zurück, um in allen Klassenzimmern vorzulesen.
Die Häußlerkinder lauschten aufmerksam und begeistert den Geschichten und erhielten so einen wunderbaren Einblick in die Welt der Bücher. Die Atmosphäre war voller Spannung und Freude, als die Häußlerkinder in die fantastischen Erzählungen eintauchten, die sie sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregten. Dieser Vorlesetag zeigte den Kindern nicht nur die Vielfalt der Literatur, sondern auch mal wieder, wie bereichernd und spannend das Lesen sein kann.
Ein herzliches Dankeschön gilt den ehemaligen Häußler-Lehrkräften für ihr besonderes Engagement. Ihre Rückkehr an die Häußlerschule verdeutlichte die enge Verbundenheit zur Schule und verlieh dem diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag einen ganz besonderen Glanz. Dieses gemeinsame Erlebnis zeigte erneut, wie wertvoll das Lesen für alle Generationen ist und welche zentrale Rolle es für eine gute Zukunft spielt.

Schule trifft Landespolitik.
Am vergangenen Dienstag besuchte der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger die zwei Abschlussklassen unserer Schule und gestaltete eine Unterrichtsstunde im Fach Gemeinschaftskunde.
Herr Ranger berichtete aus seinem Arbeitsalltag als Abgeordneter des Landtags und gab den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse einen Einblick in die Abläufe der Landespolitik. Im Anschluss beantwortete er zahlreiche Fragen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der kürzlich stattgefundenen US-Wahl sowie der aktuellen Regierungskrise in Deutschland. Beide Themen wurden ausführlich diskutiert und in den politischen Gesamtkontext eingeordnet.
Wir danken Herrn Ranger für seinen Besuch und die anschauliche Darstellung politischer Prozesse. Sein Beitrag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen über Politik zu vertiefen und aktuelle Themen aus erster Hand zu beleuchten.

Häußlerschule zu Besuch beim St. Martin Erlebnisparcours der St. Martin Schulen für soziale Berufe
Am 12.11.2024, in der Martinswoche, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse der Johannes-Häußer-Schule die St. Martin Schulen für soziale Berufe in Neckarsulm. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher hatten einen Erlebnisparcours zu St. Martin organisiert, die den Kindern die Geschichte und die Werte des Heiligen Martin auf anschauliche und lebendige Weise näherbrachte.
Gleich am Eingang wurden die Kinder von „St. Martin“ persönlich begrüßt, was für Begeisterung und erste Vorfreude sorgte. Danach ging es durch verschiedene Stationen, die sowohl lehrreich als auch interaktiv gestaltet waren.
In einem Martinskino tauchten die Kinder in die Geschichte von St. Martin ein und erfuhren wichtige Stationen aus seinem Lebenslauf. Besonders eindrucksvoll war die Möglichkeit, sich als St. Martin zu verkleiden und auf einem Holzpferd zu reiten, um die berühmte Szene mit dem Mantel zu erleben: Hier konnten die Kinder die Geschichte vom Teilen mit dem Bettler nachspielen und so die Bedeutung von Mitgefühl und Nächstenliebe nachempfinden.
Mit selbst gestalteten Lichtertüten gab es auch einen Laternenlauf in einem dunklen Raum. Ein Highlight der Veranstaltung war der „Schnatter-Flatter-Tanz“ sowie ein St. Martin-Mitmachlied, das alle zum Mitsingen und Mitmusizieren animierte.
Die Stationen vermittelten anschaulich Martins Wirken und seine Nächstenliebe, und die Bedeutung des Teilens wurde den Kindern auf spielerische Weise nahegebracht. Ein großes Dankeschön an die St. Martin Schulen für diese wunderbare und lehrreiche Aktion!

„TriXitt”-Sportevent – Alle hatten riesengroßen Spaß!
Am vergangenen Freitag hatten wir das Team von „TriXitt” in unseren beiden Sporthallen zu Gast.
In einem knapp sechsstündigen Sportevent konnten sich alle Häußlerschuler, von Klasse 1 bis 10, an verschiedenen Stationen im Wettkampf messen und auspowern.
Ganz egal, ob beim lebensgroßen Tischkicker, Zweifelderball, Basketball oder Speedmaster.
Es war für jeden etwas dabei. Kurzum alle Beteiligten, sogar die Lehrkräfte, hatten riesengroßen Spaß!
Wir sind sehr dankbar über die vollständige Förderung des großartigen Sportprojekts im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind”.
Abschließend möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei „TriXitt” für die problemlose Planung im Vorfeld und die kompetente Durchführung bedanken.
Wir freuen uns bereits heute auf die weitere Zusammenarbeit und natürlich die Sportevents mit unseren Kooperationspartnern im Frühjahr/Sommer 2025!

Bastelnachmittag an der Johannes-Häußler-Schule
Am Dienstagnachmittag vor den Herbstferien verwandelte sich die Johannes-Häußler-Schule in eine kreative Bastelwerkstatt. Unter dem Motto „Herbst und Winter“ kamen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern in den Klassenzimmern zusammen, um herbstliche und winterliche Dekorationen zu gestalten. Mit viel Eifer wurde geschnitten, geklebt und gemalt. Es entstanden unter anderem Eulen, Bären, Pinguinen, Pilze und Herbstbäume, die aus farbigem Papier und verschiedenen Materialien gefertigt wurden. Diese liebevoll gestalteten Kunstwerke werden nun das Schulhaus schmücken und eine stimmungsvolle, jahreszeitliche Atmosphäre schaffen.
Für eine süße Stärkung sorgten die Viertklässler, die einen Kuchenverkauf mit selbstgebackenen Leckereien organisierten. Der Erlös des Verkaufs kommt ihrem Schullandheimaufenthalt zugute. Dank der vielen Kuchenspenden und der großzügigen Unterstützung der Besucher kam eine erfreuliche Summe zusammen.
Der Bastelnachmittag war ein voller Erfolg. Die Schulfamilie kam zusammen, bastelte gemeinsam und führte nette Gespräche – ein rundum schöner Nachmittag.
Die Häußlerschule bedankt sich herzlich bei allen für ihren kreativen Einsatz und freut sich schon auf den Bastelnachmittag im kommenden Frühling.


Neues Schulleitungsteam an der Johannes-Häußler-Schule: Ein frischer Wind für das Schuljahr 2024/2025
Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/2025 tritt ein neues Schulleitungsteam an der Johannes-Häußler-Schule in Erscheinung: Frau Nicole Maschauer übernimmt die Leitung der Schule, während Herr Sven Martig als stellvertretender Schulleiter agiert. Beide sind vertraute Gesichter an der Häußlerschule und seit vielen Jahren fest im Schulalltag verankert. Mit großem Engagement und Herzblut haben sie über die Jahre das Schulleben aktiv mitgestaltet und prägen es nun in ihren neuen Funktionen als Führungspersönlichkeiten. Ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft und ihre langjährige Erfahrung machen sie zu idealen Kandidaten für ihre neuen Aufgaben.
Frau Maschauer, die nach über 15 Jahren bereits zum „Urgestein“ der Häußlerschule gehört, hat in ihrer Laufbahn stets durch ihre Leidenschaft für das Unterrichten und ihre Offenheit für Neues überzeugt. Ihre Zeit im Ausland, darunter zwei Jahre an der Deutschen Schule in Shanghai, haben nicht nur ihren Blickwinkel auf Schulentwicklung verändert, sondern ihr auch Grundkenntnisse in Chinesisch beschert. „Zum Taxifahren und Einkaufen reicht es“, scherzt sie gerne. In ihrer Freizeit ist Frau Maschauer begeisterte Sängerin – sowohl unter der Dusche als auch im Chor. Durch ihr Zusatzstudium zur Sonderpädagogin bereichert sie den Inklusionsstandort Johannes-Häußler-Schule.
Herr Martig, gebürtig aus dem Enzkreis, ist seit 2016 Teil des Kollegiums und aktuell Klassenlehrer des letzten Werkrealschuljahrgangs. Seine Verbundenheit zur Schule und den Kindern spiegelt sich in seiner engagierten Arbeit wider. Als leidenschaftlicher Klarinettist ist er in seinem Heimat-Musikverein aktiv, während er als großer VfB Stuttgart-Fan regelmäßig Fußballspiele besucht. Neben seinem musikalischen und sportlichen Engagement reist er auch gerne. Zudem ist er als „Insta-Lehrer“ in den sozialen Medien unterwegs.
Mit ihrem dynamischen Führungsstil setzen Frau Maschauer und Herr Martig auf eine offene Kommunikation und ein starkes Miteinander. Sie möchten eine Umgebung schaffen, in der sich Kinder unterstützt und wertgeschätzt fühlen und das schulische Leben durch Vielfalt und Teamgeist geprägt wird.
Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Schulleitungsteam und sieht mit Zuversicht in die Zukunft. Mit ihrer Vision, ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Einsatz werden Frau Maschauer und Herr Martig sicherstellen, dass die Johannes-Häußler-Schule auch in den kommenden Jahren ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen und gemeinsam wachsen können. Wir wünschen beiden alles Gute und viel Erfolg in ihren neuen Funktionen!

Einschulung an der Johannes-Häußler-Schule
Am Samstag, dem 14.09.2024 fand die diesjährige Einschulungsfeier an der Johannes-Häußler-Schule statt. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche, unter der Leitung von Pfarrer Herr Schirkonyer, kamen die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen voller Vorfreude mit ihren Schulranzen und bunt gefüllten Schultüten zur Häußlerschule. Dort wurden sie herzlich von der neuen Schulleiterin der Johannes-Häußler-Schule Frau Nicole Maschauer begrüßt. Es war ein besonderer Moment auch für Frau Maschauer, da sie diese verantwortungsvolle Aufgabe zum ersten Mal als Schulleiterin übernahm.
Die Zweitklässler und Zweitklässlerinnen hatten eine besondere Überraschung vorbereitet: Zur Feier des Tages sangen sie die Lieder: „Alle Kinder lernen lesen“ und „Heute geht die Schule los“, die alle Anwesenden auf den Beginn der Schulzeit einstimmten.
Anschließend ging es für die Erstklässler und Erstklässlerinnen in ihre Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen Frau Nguyen-Münnich, Frau Endres, Frau Schelling-Guldan und Frau Wittwer, die sich darauf freuten ihre neuen Schützlinge kennenzulernen.
Jede Klasse hat ein eigenes Maskottchen: Schildkröte, Otter, Eule und Seehund. Diese tierischen Klassentiere begleiten die Kinder nun durch das Schuljahr und dienen als Symbol für ihre Klassengemeinschaft.
Während die neuen Häußlerkinder voller Vorfreude ihren ersten Unterricht erlebten, kümmerte sich der Förderverein der Schule um das leibliche Wohl der Eltern, Verwandten und Bekannten. Es wurden leckere Kuchen, gespendet von den 2. Klassen, Kaffee und Getränke verkauft. Der Erlös der Bewirtung kommt dem Förderverein zugute.
Zudem war ein Stand zur Zahngesundheit vor Ort, um die Eltern von Anfang an über die Wichtigkeit der Zahnpflege zu informieren.
Die Einschulungsfeier war ein toller Start in den neuen Lebensabschnitt – herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Wir wünschen allen neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen einen guten Start und eine schöne Schulzeit an der Häußlerschule!

